»A verkörpert B,
während C zuschaut.«
(Eric Bentley)
- Typisch ... Neuinszenierung von Typisch was? Ein Theaterstück die 5./6. Jahrgangsstufe zum Thema Geschlechterrollen. Premiere am 12. Mai in der Kiderlinschule in Fürth/Bay. (Regie, Musik)
- Die Brüder der Gerechtigkeit Interaktives Theaterstück zum Thema Radikalisierung. Premiere am 15. November 2021 im thevoRaum (Idee, Konzept, Regie)
- Ta-mama-kukuma. Kindertheaterproduktion zum Thema Gesundheitsprävention. Premiere im Frühjahr 2021 (Regie)
- Typisch was? Theaterstück für Menschen ab 10 Jahren zum Thema Geschlechterrollen, freien Willen und Klischees. Premiere am 14. November 2019 (Co-Regie, Musik)
- Der Luftballon mit der blonden Perücke Jugendtheater zum Thema Fluchtursachen, Vertreibung, Fluchtwege und Integration. Premiere am 15. Mai 2018 (Idee, Konzept, Regie)
- Wo ist Faris? Klassenzimmerstück zum Thema Radikalisierung von Jugendlichen. Premiere am 30.Januar 2017 (Idee, Konzept, Regie)
- ABGEKARTET Bühnenstück an der Schnittstelle von Theater, Tanz, bildender Kunst und Performance. Premiere Oktober 2016 (Idee, Regie, Komposition). Videomitschnitt.
- Fluchtende? Jugendtheater zu Flucht, Asyl und Integration. Premiere am 16. November 2015 (Konzept, Regie, sounddesign)
- Sex as Sex can (2014): Jugendtheater zum Thema Sexualität (Regie, Komposition, soundtrack)
- MeinsDeins (2014): Kindertheater zum Thema Fremd und Fremdsein. (Regie)
- Wir brauchen Dich! (2013): Forumtheater zum Thema Rassismus und Neonazismus (Konzeptidee, Dramaturgie, Schauspiel, soundtrack)
- CoRA (2012): eine performative Konspiration an der Schnittstelle zwischen Theater, Tanz und Musik (Idee, Komposition, Livemusik, Regie und künstl. Gesamtleitung)
- Lea - voll bis untern Rand (2011): Forumtheater zum Thema Akoholmissbrauch, soziale Netzwerke, Glück als Unterrichtsfach (Konzept, Schauspiel, Sounddesign)
- Seltsam, so ruhig hier (2010): Solostück, Bewegungstheater, Performance, Konzert (Eigenregie, Beratung: Irmela Bess)
- KONGLA.Sprechen Sie Deutsch? (2009): Theater zur Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergurnd. (Schauspiel, Komposition, soundtrack)
- Wasser für die Welt (2008): Globalisierungstheater. (Konzept, Schauspiel, Soundtrack)
- ZAP (2007): Forumtheater zum Thema Gewalt, Schuld und Sühne (Schauspiel, Soundtrack)
- Von der Prinzessin... (2006): Kindertheater (Schauspiel, Komposition, Livemusik)
- Brot mit Reis (2006): Musiktheater (Schauspiel, Komposition, Livemusik)
- Kulturaufzug (2004): Musiktheater (Schauspiel, Komposition, Livemusik)
- Donnerstag (2004): Forumtheater zum Thema mobbing (Schauspiel, Komposition, soundtrack)
- Moos (2002): Musiktheater zum Thema outsourcing (Schauspiel, Musik)
- Salamandra (2001): Musiktheater (Schauspiel, Komposition, Livemusik, Soundtrack)
- Mordsappetit (2000): Kulinartheater (Schauspiel)
- Realtitäten (1999): Improformat für die Gastronomie. (Schauspiel)
- traumhaft (1998): Forumtheater zum Thema Sucht (Schauspiel, soundtrack)
- Xirxalta (1997): Theaterstück zum Thema gender (Schauspiel, Komposition, Livemusik)
- Das Märchen vom Kö (1997): Kindertheater (Schauspiel, Livemusik)
- Aids gehts los (1995): Forumtheater zum Thema Sexualitüt (Schauspiel, soundtrack)
- Liebe im Zoo (1994): Musiktheater um verliebte Affen (Schauspiel, Soundtrack)
- Fremd (1993): Stelzentheater zum Thema Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung (Schauspiel, Livemusik)